Titel
Kontakt / Impressum / Datenschutz | Suche | Seitenübersicht  |  Schriftgröße AAAZoom per Tastatur
www.diakonie-kempten.de / 
Aktuelles
Aktuelles
Rat und Hilfe
Covid-19: Aktuelle Informationen aus unseren Einrichtungen
Alle unsere Angebote im schnellen Überblick
Beratungsdienste
Hilfen im Alter und bei Pflege
Kinder, Jugend und Familie
Hilfen bei psychischen Problemen
D+W Projekte
Freie Stellen, Ausbildung, Praktikum
Ehrenamt
Diakonie/ Johannisverein Kempten Allgäu
Kontakt / Impressum / Datenschutz
 
Intern

Die Meldung im Detail

17.11.20

30 Jahre Haus für Kinder und Eltern

Wir gratulieren ganz herzlich zum 30jährigen Bestehen.

 

Unser Haus für Kinder und Eltern feierte mit seinen kleinen Hauptgästen ihr 30jähriges Jubiläum.

Wir feiern das 30 jährige Jubiläum im Haus für Kinder und Eltern.

                     

Dieses Jahr 2020 ist ein ganz besonderes Jahr hier im Haus für Kinder und Eltern. Wir feiern nämlich unser 30 jähriges Jubiläum. Leider können wir unsere Feier, wie wir sie ursprünglich geplant hatten und in der Form, die uns normalerweise so wichtig ist, nämlich dass wir alle zusammen – Jung und Alt - ein großes Fest feiern können, wegen Corona nicht durchführen. Deshalb haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt und die schwierige Situation und den Lockdown von März bis Juni bereits genutzt, unser Jubiläum vorzubereiten. Alle Kinder durften eine spezielle Seite gestalten, die später einen Platz im großen Jubiläumsbuch gefunden hat. So ist ein richtiges Kunstwerk entstanden, bei dem jedes Kind seine ganz persönliche Note und auch seinen Wunsch für das Haus hinterlassen durfte. Dieses Buch wurde den Eltern zum Kauf angeboten.

   

Die HKE - Jubiläumsfestwoche startete mit all unseren Kindern vom 02.11-06.11.2020 in den Herbstferien.

Das ganze Haus wurde von oben bis unten feierlich geschmückt und dekoriert, sodass eine richtige Feststimmung aufkam und jeder sehen konnte, dass wir etwas richtig Großes zu feiern hatten.

Bereits am Montag Morgen wurden alle Eltern herzlich mit einer Rose oder einer Tulpe beschenkt, da wir ja schließlich alle ein Teil vom HKE sind und daher stellvertretend mit dem Haus Geburtstag feiern. Zusätzlich gab es eine große Wand, auf der die Eltern ihre Glückwünsche aufschreiben konnten.

   

Es gab für jeden Tag einen besonderen Programmpunkt für die Kinder. Am Montag zierten Schmetterlinge, Hunde, Katzen, Tiger und Fledermäuse unsere Gesichter, da sich die Kinder gegenseitig oder von einem Erwachsenen in den zuständigen Gruppen beim Kinderschminken in ihre Lieblingstiere verwandeln durften.

Die Kindergartenkinder erlebten ihren allerersten Discobesuch und tanzten solange, bis das ganze Haus wackelte.

Am nächsten Tag lösten wir gefährliche und knifflige Kriminalfälle mit dem Spiel „Mord im Dunklen“. Dabei hatten wir sogar waschechte Helferchen vom berühmten Meister Eder mit seinem Pumuckl als Verdächtigen mit dabei, der eigentlich nur ganz harmlos ein Bettchen für seinen Lieblingskobold schnitzen wollte. Es wird halt ruck zuck jeder zum Verdächtigen und jedem auch noch so kleinem Hinweis muss natürlich aufs Genaueste nachgegangen werden.

 

Auch eine Reise durchs HKE durfte natürlich nicht fehlen. So wurde ganz schnell das allseits bekannte Spiel „Reise nach Jerusalem“ abgeändert, um auch dieses Spiel zu einem ganz besonderen Jubiläumsspiel werden zu lassen.

 

Der Mittwoch war unser großer Backtag. Jede Gruppe kreierte mit den kleinen und großen Bäckermeistern die feinsten Geburtstagskuchen. Sogar zwei ganz tolle Jubiläumstorten wurden gezaubert.

   

Am Donnerstag war es dann endlich so weit und wir starteten die Geburtstagsfeier mit einem tollen Frühstück und vernaschten den Geburtstagskuchen. Der war so richtig lecker.

 

Auf einer Geburtstagsfeier darf natürlich eine Sache auch auf gar keinen Fall fehlen: Ein riesen großes Geburtstagsgeschenk, das voller Spannung und Aufregung von den Kindern ausgepackt wurde. Hurra, es war ein lebensgroßes Pferd aus Holz, auf dem man richtig reiten und voltigieren kann. Wir freuten uns riesig und jeder wollte es gleich ausprobieren. Wir fanden heraus, dass man sogar den Kopf bewegen konnte.

    

Nach der großen Überraschung gab es für jedes Kind auch eine kleine Überraschung zum Mitnehmen.

Der letzte Tag der Jumiläumswoche stand ganz im Zeichen der Kreativität. Es wurden 30-Jahre-Brillen gebastelt und die Schulkinder kreierten ihre eigenen Radiergummis ganz nach ihrem Geschmack. So ging die wundervolle Jubiläumswoche allmählich zu Ende und wir verabschiedeten uns nach einer Woche voller Überraschungen, Spiel und Spaß glücklich ins herbstliche Wochenende. 

 

Bericht der Hort – Phönix Gruppe 06.11.2020

 


<- Zurück zu: Aktuelles