Herzlich willkommen im Haus für Kinder und Eltern.
Hier werden Kinder im Alter von 8 Monaten bis 14 Jahren betreut.
Kinderkrippe, Kindergarten und Hort unter einem Dach in altersspezifischen und altersgeschmischten Gruppen.
Wir sind ein ganz buntes Haus.
Lesen Sie unsere Konzeption, die Sie in der rechten Spalte finden.

Besuch der Jugendfeuerwehr Wiggensbach im HKE
Der Besuch eines jungen Feuerwehrmannes der Jugendfeuerwehr Wiggensbach im Rahmen der Brandschutzwoche im Herbst war ein voller Erfolg. Mit großem Interesse und Freude hörten die Kinder der Regenbogengruppe im HKE Florian H. zu, als er von der Feuerwehr und deren Aufgaben erzählte und die Feuerwehrbekleidung vorstellte. Großen Spaß hatten die Kinder beim Anprobieren der Kleidung und Ausprobieren der kennengelernten Konten. Höhepunkt der Aktion war das Üben unserer Fluchtweges, bei dem unser Feuerwehrmann tatkräftig mitgeholfen hat.

Jolinchen-Projekt der AOK
Erste Eindrücke und Rückmeldungen aus dem Jolinchen-Projekt der AOK, das die Bereiche gesunde Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden in den Fokus stellt:
Bis Weihnachten können alle Kindergartenkinder gruppenübergreifend, zusammen mit ihren Freunden, in der Zeit von 8:30 Uhr- 10:00 Uhr, an einem reichhaltigen Buffet, ihr Frühstück auswählen und miteinander frühstücken. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken und zu schmecken: Zum Beispiel ein Prinzessinnenmüsli, oder das powerstarke Müsli, viel buntes Gemüse, Obst, einmal die Woche Rührei und Würstchen mit Vollkornbrot, oder pikant, herzhaft mit Oliven, Essiggurken und Frischkäse. Viel Wert legen wir darauf den Kindern gesunde, vollwertige Nahrungsmittel anzubieten, aus denen sie wählen dürfen.
Ein Kind: „Hier ist das Frühstück, wie im Hotel bei Oma“
Eltern: „Wir finden es super! Meine Tochter berichtet, dass ihr die Sachen geschmeckt haben, die sie sonst zu Hause nicht probieren würde.“

Herbstferienprogramm 2017 für unsere Schulkinder
Licht und Farbe brachten wir am Montag, den 30.10.2017, mit unseren selbstgebastelten Glühwürmchenlaternen, in den Herbst. Ob mit puscheligen Augen, gestreiften Beinchen oder in pinkpur, mit den vielfältigen Bastelmaterialen war fast alles möglich.
Am Donnerstag, den 02.11.2017, hatten wir ordentlich (einen an der) Waffel-n. Flüssige Butter, Vanille, Mehl, Zucker, Backpulver dazu unsere fleißigen Kinder, und schon hatten wir alle Zutaten um loszulegen: Das Ergebnis war „hammergut“.
Freitag, 03.11.2017, war der Tag, an dem wir gemeinsam auf unserer Leinwand mitverfolgen konnten, wie ein Alien beim Film „Home“ die Welt rettete. Getränke und Knabbersachen durften natürlich nicht fehlen. Es war spannend und snacktastisch.
Natalie Endres (Schulkind), Marina Seidel (Erzieherin)

Präventionsarbeit der Polizei und unseren Schulkindern mit interessanten Themen!
Sehr spannend und informativ war der Besuch der Polizisten Herr Barth und Herr Schwarz bei den Schulkindern im Sommer. Ihnen wichtige Themen waren Mobbing, Rufmord, Körperverletzung, Diebstahl und das Strafrecht. Die Kinder konnten sich in einer ausgiebigen Frage- und Antwortrunde darüber informieren, was sie in ihrem Alter bereits betrifft.
Die Rückmeldungen der Kinder waren überaus positiv. Nächstes Jahr werden wir diese gelungene Aktion bestimmt wiederholen.
20.10.2017/ Erika Becherer

Unser Elternbeirat mit viel Engagement beim Kuchenverkauf
34 leckere Kuchen und Torten wurden von unseren Eltern und Großeltern gebacken und im VW-Zentrum Leubas am Samstag, den 30.09.2017 verkauft. Mit dieser tatkräftigen Spendenaktion wollen die Eltern die Umgestaltung unseres Schlafraumes in einen Multifunktionsraum finanziell unterstützen. Die Kinder haben dann einen ruhigen Raum für Yoga, Meditation und Tanz. Das ist doch eine Spende wert!
Wir freuen uns auch über die Spenden von Autohaus Schleyer, verschiedenste Elternspenden und dem Angebot vom Lionsclub uns in dieser Aktion zu unterstützen.
6.10.2017/Simone Findeisen

Familienfreizeit 2017
Ein beliebter Höhepunkt im Kindergartenjahr ist unsere Familienfreizeit. Dieses Mal freuten wir uns über das wunderbar warme Wetter, das den alten Bauernhof in Wiederhofen bei Missen in traumhafter Lage inmitten von Natur, in besonders schönem Licht erstrahlen ließ. Wir verbrachten eine herrliche Zeit mit Wandern im Tuffenmoor, als Zuschauer einer spektakulären Feuerwehrübung, beim Milchbauern, Ziegen und Hasen, beim Relaxen und Plantschen am Niedersonthofener See, in einem Kräutergarten und im gemeinsamen Alltag auf einem alten Bauernhof.
Unser einziger Mann brachte den Grill in Schwung und in der letzten Nacht saßen wir noch lange mit allen Kindern am Feuer.
Ach, war das schön aufregend, vor allem wenn der Bulle auf der Weide sich die Seele aus dem Leib brüllt, weil er vor Liebe und Sehnsucht ganz verzweifelt nach seinen Liebsten schreit. Diese Schöne war gemeiner Weise in der benachbarten Weide eingezäunt und mit Strom gesichert und machte ihm schöne Augen.
Eine Rückmeldung eines Hortkindes bei der Heimkehr: " Mama, da gab es gar kein Fernseher! ...Wir sollten besser unseren Fernseher verkaufen, denn dann bin ich richtig beschäftigt."
14.6.2017/Simone Findeisen


Pfingstferienprogramm 2016 unserer Schulkinder
„Sag mal, wie war denn…“
… unsere SPIELSACHENTAUSCHBÖRSE am Dienstag, den 17.05.16?
„Ganz gut, nur schade, dass zu wenige Kinder etwas mitgebracht haben!“
„Toll war es, dass wir danach mit den getauschten Sachen in der Turnhalle spielen konnten!“
… das TANZEN am Mittwoch, den 18.05.16?
„Cheyenne und Vanessa haben die Choreographie „Mädchen gegen Jungs – Jungs gegen Mädchen“ sogar selbst entworfen!“
„Die Mädchen und Jungen haben richtig gute Moves. Erst tanzen die beiden Gruppen gegeneinander und jeder kann zeigen, was er kann. Dann gibt es Grundschritte, die beide machen. Am Ende stellen sie fest, dass die Mädchen und Jungs gemeinsam am besten sind!“
„Alle Kinder, auch die Kindergartenkinder sowie die Betreuer, durften mitmachen. Umso mehr tanzen umso spaßiger ist es!“
„Nicht nur heute, sondern jede Woche bis zum Sommerfest werden wir nun immer wieder tanzen, damit wir beim HKE Jubiläumsfest unseren Tanz vorführen können!“
„Uns macht es so viel Spaß, dass es bald im HKE eine TANZ AG geben wird!“
... das AQUARELL MALEN am Donnerstag, den 19.05.16?
„Ich fand es sehr toll, dass es Bücher gab um Ideen zu bekommen, aber auch, dass wir uns frei was ausdenken konnten!“
„Was ich in der Schule so doof finde ist, dass die sagen, dass man es so und so malen muss. Das Freimalen macht dabei doch viel mehr Spaß!“
„Ich habe Meerschweinchen bei einem Schaukelgerüst gemalt. Einige Meerschweinchen rutschen sogar. Für den Hintergrund habe ich die Farben blau, grün und gelb auf meinem Schwamm vermischt, das sah so schön aus. Der Titel meines Bildes ist „Pigs are play“ – obwohl es ja Meerschweinchen sind!“
„Ich habe einen Fliegenpilz mit einem Marienkäfer gemalt, aber auch eine Sonne, Wolken und einen Schmetterling“.
„Ich habe eine hässliche Rose gemalt, zumindest fand ich das so!“
… das FUSSBALL SPIELEN am Donnerstagnachmittag, den 19.05.16?
„Herr Blidar, unser Fußballtrainer, machte zuerst mit uns ein Aufwärmtraining, damit es keinen Muskelkater gibt!“
„Ich fand am coolsten den Parcours, da bildeten wir drei Teams mit je zwei Spielern. Dabei gings um Zeit und ich war echt gut darin!“
„Wir machten verschiedene Übungen und trainierten, wie man z.B. den Ball behalten kann!“
„Am besten fand ich Tore zu schießen. Da es draußen regnete, spielten wir drinnen und bildeten die Tore aus Tischen!“
… das PIZZA MACHEN am Freitag, den 20.05.16?
„Vormittags bereiteten wir bereits den Hefeteig zu. Jedes Kind durfte dann davon eine eigene Teigkugel haben. Die Zutaten hierfür schnitten wir gemeinsam!“
„Pass auf, ich erkläre Dir die Schritte: 1. Teig herstellen, 2. Teig ausrollen, so groß wie man möchte, 3. Pizza belegen, 4. 10 Minuten die Pizza backen und 5. Pizza rausnehmen und genießen!“ „Mega gut!“ „Übelst lecker!“
„Jeder hat aufgegessen, dabei hatte jede Pizza einen guten Durchmesser von 26-28 cm!“
„Am liebsten möchten wir jetzt jeden Freitag Pizza selbst machen!“
… das Mülldetektiv-Freispielangebot: TASCHEN BEMALEN?
„Jeden Tag, in der freien Zeit, konnten wir Stofftaschen mit lustigen Motiven und Sprüchen bemalen!“
„Wir wollen die Taschen am Aktionsumwelttag beim Real verkaufen, als Zeichen gegen Wegwerfplastik!“
„Beim Ausdenken der Sprüche mussten wir so lachen!“
„Am liebsten hätte ich selbst ganz viele Taschen gekauft, aber Mama hat gesagt, ich soll mir eine aussuchen!“
„Ich habe so viele Taschen bemalt, das hat Spaß gemacht. Es war aber auch anstrengend!“
… die FAMILIENFREIZEIT vom 23. - 25.05.16?
„Von Montag bis Mittwoch waren wir auf einem alten Bauernhof in Wiederhofen bei Missen!“
„Es hat zwei Tage nur geregnet und sogar einmal geschneit!“
„Cool, war das Milch holen beim Nachbarsbauern!“
„Besonders toll war der Besuch im Bergbauernmuseum. Die andere Gruppe war im Aquaria in Oberstaufen beim Schwimmen!“
„Es war schön mit den Kindern zu spielen. Nicht so schön war es, als diese gezickt haben!“
„Wir haben in der Zeit so lecker gespeist, dass wir hätten nach Hause kugeln können!“
Marina Seidel

Besuch der Zahnärztin im HKE 2016
Ich und meine Zähne – wir sind ein starkes Team
Einmal im Jahr besucht die Zahnärztin mit Goldie, einer Seelöwenhandpuppe (mit einem hervorragenden Gebiss), unsere Kindergartenkinder. Spannend und kindnah wird den Kindern vermittelt, wie wichtig es ist, auf seine Zähne zu achten. Aktuell motivierte und informierte die Zahnärztin unsere Kinder mit folgendem Programm:
1. Begrüßung und Vorstellung des Stofftiers „Goldie“
2. Was brauchen die Zähne damit sie gesund bleiben? – denn, wenn es einem nicht gut geht, geht es den anderen auch nicht gut; das ist wie bei einer Fußballmannschaft, die zusammenhält und die Kinder sind die Trainer.
Wir sammeln gemeinsam, was dazu gehört, wie z. B. der regelmäßige Besuch beim „Teamarzt“.
3. Bilderkino mit Motiven, die zeigen, was unsere Zähne „Die Mannschaft“ fit hält, wie z. B. mit der richtigen Ernährung (Vollkornprodukte, Obst, und Gemüse); da diese die Zähne trainiert. Zu einem guten Training gehört aber auch das richtige Pflegen und Putzen:
4. Wir lernen die Aufgaben der Zähne kennen, indem wir dazu passende Geräusche und Bewegungen machen, so reiben wir z.B. Rücken an Rücken aneinander.
5. Großes Gebiss: Hier zeigt uns die Zahnärztin, mit folgendem Spruch, wie man richtig die Zähne reinigt:
„Hin und her, hin und her,
meinen Zähnen gefällt das sehr (Kauflächen).
Einen Kreis, einen Kreis,
Goldie staunt, was ich schon weiß (vordere Zahnflächen).
Schwupp di wupps, schwupp di wupps,
die Bürste bekommt jetzt einen Schubs (innere Zahnflächen).“
5. Nun ist Goldie aber müde geworden und wird von den Kindern in den Schlaf gesungen.
Zur Freude von allen Kindern gab es von der Zahnärztin sogar Geschenke (Sportbeutel, sowie Zahnputzbecher mit Bürste und Zahnpasta), die uns gewiss noch einmal mehr an das wichtige Trainerdasein erinnern werden.
Marina Seidel

Zeitung im Kindergarten
Wir sind die Schmetterlingskinder vom Haus für „Haus für Kinder und Eltern“. Rudi, die Zeitungsmaus, bringt uns jeden Tag in der Allgäuer Zeitung Geschichten und Ideen für unser Projekt.z.B. lesen wir jeden Tag; basteln wir mit der Zeitung und gestalten unser eigenes Rudi-Zeitungsbuch. Wir freuen uns auf den Besuch von Rudi und der Allgäuer Zeitung bei uns im Kindergarten und auf unseren Ausflug zur Allgäuer Zeitung.




Neues Klettergerüst- eine tolle Spendenaktion!
Aus Spendenmitteln der Waisenhausstiftung haben wir für unsere Kinder ein neues Sportgerät für den Garten, ein Reck in drei verschiedenen Größen, gekauft. Den sehr aufwendigen Aushub von 40 cm Tiefe auf einer Fläche von 3 mal 7 Quadratmeter und das auf Waldboden!!, hat uns die Firma Wegscheider auf Spendenbasis gemacht. Dafür stellte uns Herr Wegscheider zwei Mitarbeiter, einen Bagger und einen LKW einen ganzen Tag kostenlos zur Verfügung. Im Anschluss an den Aushub betonierten die Gartenbauer 4 Fundamente und setzten das Reck in Lot. Die Woche lieferte uns die Gartenbaufirma, ohne Anfahrt oder Personal zu berechnen, 12 Kubikmeter Hackschnitzel frei Haus. Am Dienstagmittag erwartete uns ein riesiger Berg Hackschnitzel, den der LKW Fahrer vor die KiTa kippte. Spontan suchten wir sämtliche Eimer der Kita zusammen und mit der Hilfe vieler Kinder füllten wir Eimer für Eimer das große Loch mit Hackschnitzel als Fallschutz. Auch die Mitarbeiterinnen, Frau Findeisen und die zwei Hausmeister, die außer Plan dazukamen, brachten mit Schaufel und Schubkarre ihre Hilfeleistung ein. Schnell kamen wir alle ins Schwitzen und staubten uns ordentlich ein. Die Begeisterung war groß, als bereits zwei Stunden später die ersten Kinder auf dem Reck turnen konnten. Was für eine tolle und gelungene Aktion!
Wir danken den großzügigen Spendern, allen freiwilligen Helfern, den Kindern, den Mitarbeitern und Frau Ipeksoy vom Elternbeirat, die die Verkostung der Gartenbauer übernahm.

Elternaktionstag bei den kleinen Eisbären
Viele fleißige Hände werkelten am Samstag, den 7. November 2015 im Haus für Kinder und Eltern bei dem Elternaktionstag in der Gruppe „Die kleinen Eisbären“.
Sie klebten Steckdosen und Leisten ab, spachtelten Löcher und strichen Wände.
Zum Schluss musste alles noch geschrubbt, geputzt und gewaschen werden. Regale, Leisten und Pinnwände wurden erneut angebracht, so dass unsere Kleinen nahtlos in ihrem Gruppenraum weiter spielen können, der jetzt in neuem Glanze erstrahlt.
Zusätzlich wurde ein neuer Geburtstagskalender gebastelt. Unsere Eisbärchen werden uns von nun an von einer riesigen Eisscholle bei unseren Aktivitäten zusehen.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer sagt das Eisbären-Team!
