Titel
Kontakt / Impressum / Datenschutz | Suche | Seitenübersicht  |  Schriftgröße AAAZoom per Tastatur
www.diakonie-kempten.de / 
Rat und Hilfe / 
Sozialpsychiatrie / 
SPZ Oberallgäu / 
Ambulant betreutes Wohnen
Aktuelles
Rat und Hilfe
Alle unsere Angebote im schnellen Überblick
Beratungsstellen
Pflege
Kinder, Jugend und Familie
Sozialpsychiatrie
D+W Kaufhaus, Werkhaus, Näh- und Bügelservice
Freie Stellen, Ausbildung, Praktikum
Ehrenamt
Diakonie Allgäu e.V.
Kontakt / Impressum / Datenschutz
 
Intern
Login: Loga3
SPZ Kempten
SPZ Oberallgäu
Sozialpsychiatrischer Dienst
Sozialpsychiatrische Tagesstätte
Ambulant betreutes Wohnen
SPZ Westallgäu
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Ambulant betreutes Wohnen

Das Team des Ambulant Betreuten Wohnens in Immenstadt
  • versteht sich als eine Einzelfallhilfe, die sich an den persönlichen Bedürfnissen des Betroffenen orientiert
  • bietet dem Menschen, der von einer seelischen Erkrankung betroffen ist eine individuell angepasste Unterstützung im Alltag
  • findet immer in dem eigenen, selbst angemieteten Wohnraum statt

 

 

Alltag, Autonomie, Achtsamkeit

 

  • Wir kommen nach Absprache zu Ihnen nach Hause und unterstützen Sie in Ihrer vertrauten Umgebung in allen Alltagsbereichen, die Ihnen momentan Schwierigkeiten bereiten.
  • Wir respektieren Ihre Wünsche und achten Ihre Eigenverantwortung und Autonomie.
  • Alles, was Sie mit uns besprechen, unterliegt der Schweigepflicht.

 


Beratung, Begleitung, Beziehung

Wir beraten, begleiten, unterstützen und fördern Sie ganz individuell auf der Basis einer vertrauensvollen und tragfähigen Beziehungsebene. Dies betrifft die Bereiche der Selbstversorgung und Haushaltsführung, dem Wohnungserhalt, Fragen zu finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, den Bereich der Freizeit gestaltung und Tagesstrukturierung, sowie Arbeit und Beruf und auch das Gestalten sozialer Kontakte und Beziehungen und Hilfestellung in Krisensituationen und der allgemeinen Krankheitsbewältigung.

 

Wahlmöglichkeiten entwickeln, Wagnisse eingehen, Wege gehen


Inhalte und Ziele der Betreuung werden gemeinsam mit Ihnen entwickelt und erarbeitet. Die Basis hierfür bietet Ihr persönlicher Lebensentwurf in Verbindungmit der neuen, krankheitsbedingt entstandenen Lebenssituation. Wir sehen es als unsere Aufgabe, sie in schwierigen Lebenssituationen menschlich und fachlich kompetent zu begleiten.


Finanzierung


Die Kosten für die Betreuung werden auf Antrag vom zuständigen Sozialhilfeträger gemäß den Richtlinien des §52 SGB XII übernommen. Bei Überschreitung der festgesetzten Einkommens und Vermögensgrenzen ist ein entsprechender Eigenanteil erforderlich.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Ambulant Betreuten Wohnen haben oder neugierig geworden sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

 

Ansprechpartner

 

Martin Rüster
Dipl. Sozialarbeiter (FH)
Tel: 08323 999 65 - 0