Schuldenprävention
Geld ist oftmals noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Es ist jedoch heutzutage eine große Herausforderung mit dem Einkommen gut auszukommen. Immer mehr Haushalte
geraten in die Schuldenfalle und haben Schwierigkeiten Ihre Schulden zurückzuzahlen. Darum ist es wichtig über Geld und finanzielle Nöte zu sprechen.
Besonders jüngere Menschen unter 35 Jahren sind aktuell vermehrt nicht in der Lage, ein Auskommen mit ihrem Einkommen zu finden. Als Ursache wird vom Statistischen Bundesamt die „unwirtschaftliche Haushaltsführung“ benannt. Lag der Anteil „unwirtschaftlicher Haushaltsführung“ in dieser Altersklasse 2008 deutschlandweit noch bei 16,8 Prozent, so liegt er 2018, nach gravierenden Steigerungen seit 2015, mittlerweile bei 24,1 Prozent.
Durch die Sensibilisierung der jungen Menschen für das Thema Geld, Konsum, und Schulden soll dem entgegengewirkt werden.
Präventionsarbeit der Schuldnerberatung speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende, aber auch deren Eltern, ist unseres Erachtens besonders wichtig. Projekte zu Themen wie Geld, Konsum und Werbung, Haushaltsbudgetplanung, verbraucherrechtliches Wissen und das Aufzeigen von typischen Verschuldungsrisiken sollen einer Ver- bzw. Überschuldungssituation vorbeugen.
Präventionsarbeit der Schuldnerberatung will durch zielgerichtete Aufklärung eine Verbesserung der finanziellen Bildung und eine Erhöhung des Verantwortungsbewusstseins erreichen.