Titel
Kontakt / Impressum / Datenschutz | Suche | Seitenübersicht  |  Schriftgröße AAAZoom per Tastatur
www.diakonie-kempten.de / 
Rat und Hilfe / 
Beratungsstellen / 
Schuldner- und Insolvenzberatung - Schuldenprävention / 
Angebote zur Schuldenprävention in Kempten
Aktuelles
Rat und Hilfe
Alle unsere Angebote im schnellen Überblick
Beratungsstellen
Pflege
Kinder, Jugend und Familie
Sozialpsychiatrie
D+W Kaufhaus, Werkhaus, Näh- und Bügelservice
Freie Stellen, Ausbildung, Praktikum
Ehrenamt
Diakonie Allgäu e.V.
Kontakt / Impressum / Datenschutz
 
Intern
Login: Loga3
Allgemeine Sozialberatung
Asyl- und Integrationsberatung / Migrationsberatung
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe
Integrationsfachdienst - Berufsbegleitender Dienst
Quartiersmanagement Kempten-Ost
Rechtliche Betreuungen
Schuldner- und Insolvenzberatung - Schuldenprävention
Schuldner- und Insolvenzberatung Stadt Kempten
Schuldner- und Insolvenzberatung Landkreis Lindau
Angebote zur Schuldenprävention in Kempten
Stadtteilbüro Sankt Mang
MiteinanderManagement

Schuldenprävention

Geld ist oftmals noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Es ist jedoch heutzutage eine große Herausforderung mit dem Einkommen gut auszukommen. Immer mehr Haushalte
geraten in die Schuldenfalle und haben Schwierigkeiten Ihre Schulden zurückzuzahlen. Darum ist es wichtig über Geld und finanzielle Nöte zu sprechen.

Besonders jüngere Menschen unter 35 Jahren sind aktuell vermehrt nicht in der Lage, ein Auskommen mit ihrem Einkommen zu finden. Als Ursache wird vom Statistischen Bundesamt die „unwirtschaftliche Haushaltsführung“ benannt. Lag der Anteil „unwirtschaftlicher Haushaltsführung“ in dieser Altersklasse 2008 deutschlandweit noch bei 16,8 Prozent, so liegt er 2018, nach gravierenden Steigerungen seit 2015, mittlerweile bei 24,1 Prozent.
Durch die Sensibilisierung der jungen Menschen für das Thema Geld, Konsum, und Schulden soll dem entgegengewirkt werden.

Präventionsarbeit der Schuldnerberatung speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsende, aber auch deren Eltern, ist unseres Erachtens besonders wichtig. Projekte zu Themen wie Geld, Konsum und Werbung, Haushaltsbudgetplanung, verbraucherrechtliches Wissen und das Aufzeigen von typischen Verschuldungsrisiken sollen einer Ver- bzw. Überschuldungssituation vorbeugen.
Präventionsarbeit der Schuldnerberatung will durch zielgerichtete Aufklärung eine Verbesserung der finanziellen Bildung und eine Erhöhung des Verantwortungsbewusstseins erreichen.

Schuldenprävention: Potz Tuusig – eine Geschichte rund um Geld und Konsum

Schuldenprävention für Kinder in der Vorschule und in der 1. – 2. Klasse Grundschule (Alter 5 bis 8 Jahre)

Foto: Monika Rohlmann

Schuldenprävention - Wünsche, Werte, Wirklichkeit

Figurentheater rund um das Thema Finanzen

Unsere weiteren Angebote für Schulen im Stadtgebiet Kempten

Ansprechpartner

Iris Brauchle
Schuldner- und
Insolvenzberaterin


Telefon: 0831/54059-331


E-Mail schreiben

Tatjana Dück
Schuldner- und
Insolvenzberaterin

Telefon: 0831/54059-331

E-Mail schreiben
brauchle(at)diakonie-kempten.de