Dienste für seelische Gesundheit / ambulante psychiatrische Versorgung
Vor gut 30 Jahren sind Sozialpsychiatrische Dienste (SpDi) in Bayern entstanden und haben sich inzwischen flächendeckend etabliert. Sie haben nicht nur die Versorgung von chronisch psychisch kranken Menschen im ambulanten Bereich übernommen, sondern sich auch zu Vorreitern in der Innovationsarbeit entwickelt, wenn es darum geht Lücken in der sozialpsychiatrischen Versorung zu erkennen und klientenorientiert, wirtschaftliche und effizient umzusetzen.
Wir in der Diakonie Kempten Allgäu haben ausgehend von den SpDis eine vernetzte interne Struktur geschaffen, die wir "Sozialpsychiatrisches Zentrum" (SPZ) nennen.
Im SPZ arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in multiprofessionellen Teams zum Wohl der Klienten zusammen. Sie kommen aus den sozialpsychiatrischen Arbeitsbereichen SpDi, ABW (ambulant betreutes Wohnen) und der sozialpsychiatrischen Tagesstätte.
Dabei ist die Tagesstätte der niederschwellige Kontaktort für psychisch Kranke.
Mit diesem Modell sind wir im südlichen Schwaben an drei Stellen präsent und versuchen in enger Zusammenarbeit mit dem Bezirkskrankenhaus Kempten und den niedergelassenen Nervenärzten ein ambulant komplementäre Versorgung abzusichern.
Diese Zentren helfen Ihnen: