Titel
Kontakt / Impressum / Datenschutz | Suche | Seitenübersicht  |  Schriftgröße AAAZoom per Tastatur
www.diakonie-kempten.de / 
Rat und Hilfe / 
Sozialpsychiatrie / 
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Aktuelles
Rat und Hilfe
Alle unsere Angebote im schnellen Überblick
Beratungsstellen
Pflege
Kinder, Jugend und Familie
Sozialpsychiatrie
D+W Kaufhaus, Werkhaus, Näh- und Bügelservice
Freie Stellen, Ausbildung, Praktikum
Ehrenamt
Diakonie Allgäu e.V.
Kontakt / Impressum / Datenschutz
 
Intern
Login: Loga3
SPZ Kempten
SPZ Oberallgäu
SPZ Westallgäu
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Beratung für Menschen mit (drohender) Behinderung, deren Angehörige und andere Interessierte

EUTB - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB, unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen sowie deren Angehörige und andere Interessierte kostenlos und bundesweit in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe.

Das EUTB-Allgäu Beraterinnen Team.

Das Beratungsgespräch:

  • In einem gemeinsamen Gespräch wird zunächst geklärt, welche Fragen und Anliegen der/die Ratsuchende hat und was er/sie sich von der Beratung erhofft.
  • Manchmal braucht der/die Ratsuchende nur eine Information z.B. wo und wie man Hilfsmittel beantragt.
  • Teilweise ist aber auch eine konkrete Unterstützung notwendig z.B. bei der Antragstellung für die Feststellung einer Behinderung.
  • Manchmal ist auch eine längere Begleitung notwendig z.B. wenn es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen oder neue (berufliche) Perspektiven für das eigene Leben zu finden.


Was uns wichtig ist:

  • Ganz nach dem Motto „eine für alle“ sind wir sind eine erste Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung ganz unabhängig von der Art der Behinderung.
  • „Jeder ist erstmal richtig“, wenn wir nicht die richtigen Ansprechpersonen sind, helfen wir dabei, eine passende Anlaufstelle zu finden und begleiten je nach Bedarf.
  • Wir fragen im Vorfeld Bedürfnisse ab, und gestalten unseren Beratungsalltag barrierefrei.
  • Wir beraten unabhängig von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen.
  • Wir möchten die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Ratsuchenden stärken.


Die EUTB-Allgäu ist eine Kooperation von vier Trägern (Lebenshilfe e.V., Diakonisches Werk Kempten, Körperbehinderte Allgäu gGmbH, Caritasverband Kempten-Oberallgäu e.V.).

Die Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde mit dem Bundesteilhabegesetz geschaffen. Die EUTB wird auf Grundlage des § 32 Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.


Hier finden Sie die Kontaktdaten der Beratungsstelle in Kempten


Weitere Infos zur EUTB und weitere bundesweite EUTB-Beratungsstellen finden Sie hier.

Hier finden Sie die Kontaktdaten der Beratungsstelle