Beratung und Begleitung der Menschen in den Notunterkünften
Im Fokus steht die Einzelfallberatung zu verschiedenen Themen wie …
• Beratung bei persönlichen Schwierigkeiten und gesundheitlichen Problemen
• Beratung bezüglich existenzsichernder Leistungen
• Praktische Hilfe bei Antragsstellungen und im Umgang mit Ämtern und Behörden
• Begleitung bei schwierigen Gesprächssituationen
• Unterstützende Angebote bei der Wohnungssuche
• Vermittlung in weiterführende Angebote
Immer wieder können Menschen in schwierige Lebenssituationen geraten, die es zeitweise nicht möglich machen, den täglichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Folge einer solchen Krisenphase kann der Verlust der Wohnung sein. Wenn es zu einer vorübergehenden ordnungsrechtlichen Unterbringung in einer Notunterkunft kommt, ist es unser übergeordnetes Ziel die Betroffenen dabei zu unterstützen, wieder in regulären Wohnraum zu gelangen. Aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes wird ebenso der Fokus auf die psychosoziale Unterstützung in den Notunterkünften gerichtet. Mit der Begleitung soll die Lebensqualität und die Teilhabefähigkeit der Betroffenen dauerhaft verbessert werden. Unser Angebot umfasst Hilfe zur Selbsthilfe.
Wohnraumprävention
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen
Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
gefördert
