Titel
Kontakt / Impressum / Datenschutz | Suche | Seitenübersicht  |  Schriftgröße AAAZoom per Tastatur
www.diakonie-kempten.de / 
Rat und Hilfe / 
Beratungsstellen / 
Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe  / 
Wohnraumprävention
Aktuelles
Rat und Hilfe
Alle unsere Angebote im schnellen Überblick
Beratungsstellen
Pflege
Kinder, Jugend und Familie
Sozialpsychiatrie
D+W Kaufhaus, Werkhaus, Näh- und Bügelservice
Freie Stellen, Ausbildung, Praktikum
Ehrenamt
Diakonie Allgäu e.V.
Kontakt / Impressum / Datenschutz
 
Intern
Login: Loga3
Allgemeine Sozialberatung
Asyl- und Integrationsberatung / Migrationsberatung
EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe
Beratung und Begleitung wohnungsloser Menschen in den Notunterkünften
Wohnraumprävention
Integrationsfachdienst - Berufsbegleitender Dienst
Quartiersmanagement Kempten-Ost
Rechtliche Betreuungen
Schuldner- und Insolvenzberatung - Schuldenprävention
Stadtteilbüro Sankt Mang
MiteinanderManagement

Wohnraumprävention

Unser Angebot umfasst:


•    Beratung zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit und der Wohnraumsicherung
•    Vermittlung zwischen Mieter und Vermieter
•    Beratung bezüglich existenzsichernder Leistungen
•    Praktische Hilfe bei Antragsstellungen, im Umgang mit Ämtern und Behörden
•    Vermittlung in weiterführende Angebote
•    Beratung bei wirtschaftlichen, gesundheitlichen oder persönlichen Problemen

Einschneidende Erlebnisse wie beispielsweise die Trennung vom Partner/in, der Verlust der Arbeit, der Verlust eines nahen Angehörigen oder psychische Erkrankungen können häufig zu Schwierigkeiten führen, durch die zeitweise die Kontrolle über das eigene Leben verloren geht. So können viele Menschen mit der Miete in Rückstand geraten, was häufig eine Kündigung des Mietverhältnisses, eine Räumungsklage oder im schlimmsten Fall eine Zwangsräumung nach sich ziehen kann. Hierdurch kann die gesamte Existenz bedroht sein. Um die drohende Wohnungslosigkeit zu vermeiden, leistet die Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe Präventionsarbeit. Ziel der Wohnraumprävention ist es, bestehende Mietverhältnisse zu sichern.

Beratung und Begleitung der Menschen in Notunterkünften

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen
Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales
gefördert

Kontakt

Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe
Reinhartser Strasse 8
87437 Kempten

Tel.: 0831 96 08 09 40

Tel.: 0831 96 08 09 41
E-Mail senden