Titel
Kontakt / Impressum / Datenschutz | Suche | Seitenübersicht  |  Schriftgröße AAAZoom per Tastatur
www.diakonie-kempten.de / 
Aktuelles
Aktuelles
Rat und Hilfe
Alle unsere Angebote im schnellen Überblick
Beratungsstellen
Pflege
Kinder, Jugend und Familie
Sozialpsychiatrie
D+W Kaufhaus, Werkhaus, Näh- und Bügelservice
Freie Stellen, Ausbildung, Praktikum
Ehrenamt
Diakonie Allgäu e.V.
Kontakt / Impressum / Datenschutz
 
Intern
Login: Loga3

Die Meldung im Detail

11.11.2019

Integrationspreis der Regierung von Schwaben

TAFF-Projekt der Diakonie Kempten Allgäu von Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann ausgezeichnet


"Herausragende Initiativen zeigen, wie Integration gelingen kann" - Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann verleiht Integrationspreis der Regierung von Schwaben.


Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit dem Regierungspräsidenten Dr. Erwin Lohner den Integrationspreis der Regierung von Schwaben verliehen. Bereits zum zwölften Mal wird der Integrationspreis im Regierungsbezirk an Initiativen und Projekte vergeben, die helfen, die Integration von Migrantinnen und Migranten zu fördern.


"Bayern ist das Land gelingender Integration. Sie zeigen mit Ihren herausragenden Initiativen eindrucksvoll, wie Integration gelingen kann", lobte Herrmann die Teilnehmer. In Bayern gibt es, so Herrmann, viele Erfolgsgeschichten von Menschen, die im Freistaat erfolgreich eine neue Heimat gefunden haben.


Den diesjährigen Gewinnern des Integrationspreises sprach Herrmann Dank und Anerkennung aus: "Sie sind diejenigen, die sich tagtäglich vor Ort für Integration einsetzen und sie mit Leben erfüllen. Das ist eine unbezahlbar wertvolle Leistung!"


Die Preise gingen an das Freiwilligen-Zentrum Augsburg, an den Channel Welcome aus Augsburg, an die faribag Integrationswerkstatt aus Schwabmünchen, an TAFF Kempten und an die Theaterschule mobilé aus Marktoberdorf.


Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wurde vom Bayerischen Innenministerium bereitgestellt und auf die Gewinner aufgeteilt.


Bewerben konnten sich Kommunen, Schulen, Vereine oder Einzelpersonen, die Integration von Zuwanderern in der Gesellschaft in besonderem Maße fördern und sich für ein aktives Miteinander mit und ohne Migrationshintergrund einsetzten.


(Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, 08.11.2019)


Die Diakonie Kempten Allgäu freut sich sehr über die Anerkennung der Arbeit von TAFF in den vergangenen drei Jahren und bedankt sich an dieser Stelle ebenfalls ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden und Mitwirkenden dieses Projektes.


<- Zurück zu: Aktuelles